Santoku

Das Santoku Messer ist eines der bekanntesten Japanischen Kochmesser, welches anhand seiner Funktion den westlichen Chefmessern zuzuordnen ist, die ebenfalls Allzweck-Kochmesser sind.

Das japanische Wort „Santoku“ bedeutet „drei Tugenden“ („San“ – drei, „Toku“ – Tugenden) und beschreibt dadurch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Messers, welches Fleisch ebenso mit einer Leichtigkeit gut schneidet wie Fisch und Gemüse.

„Santoku“ weiterlesen

Klingenbeschichtung

Die Klingenbeschichtung einer Klinge kann ihre Lebensdauer erhöhen.

Dazu werden verschiedene Materialien verwendet und Verfahren angewandt.

Die Beschichtung wird als festhaftend beschrieben, welche oberflächlich aufgetragen wird und die chemischen, physikalischen oder elektrischen Eigenschaften eines Werkstoffes verändert.

Je nach Verwendungszweck fällt die Beschichtung dick oder dünn aus und kann sogar aus mehreren Schichten bestehen.

„Klingenbeschichtung“ weiterlesen

Edelstahl

Edelstahl definiert sich durch einen besonders hohen Reinheitsgrad und ist eine Bezeichnung für legiert, sowie unlegierte Stähle.

Als Reinheitsgrad bei metallischen Werkstoffen wird der Gehalt an Einschlüssen der Stoffe in einem Werkstoff bezeichnet, welche einen Einfluss auf seine Gebrauchseigenschaften nehmen.

Diese sogenannten Einschlüsse entstehen während der Herstellung eines Werkstoffes.

„Edelstahl“ weiterlesen